Anhang 2: Ausgleichsübungen am Arbeitsplatz

Auszug aus Übungsprogrammen (https://www.rueckenpraevention.de/10190)


A5: Lockerung der Schulter-/Nackenmuskulatur
Ausgangsposition:
Im Stand (Füße parallel, Knie leicht gebeugt) oder im Sitzen
(Oberkörper aufgerichtet)

Ausführung:
Beide Schultern rückwärts kreisen oder nach oben ziehen und
fallen lassen

Anmerkung:
Rückwärts kreisen ist besser als vorwärts!
Abb. 58 Luftkissenprinzip und spezielle Schutzaube 3-5 Wdh.

A10: Dehnung der Rückenmuskulatur
Ausgangsposition:
Im Stand (Füße parallel, Knie leicht gebeugt) oder im Sitzen
(Oberkörper aufgerichtet, Beine gegrätscht)

Ausführung:
Der Rücken wird, beginnend mit dem Kopf, Wirbel für Wirbel
nach vorne zusammengerollt, so dass der Rücken rund
wird. Stellung kurz halten und wieder langsam nach oben aufrollen.

Anmerkung:
Bei Schwindelgefühl die Übung nicht durchführen. Dehnreiz
sollte noch "angenehm" sein.
Abb. 58 Luftkissenprinzip und spezielle Schutzaube 1-2 Wdh.

A11: Entlastung der Wirbelsäule
Ausgangsposition:
Im Stand vor dem Arbeitstisch; Beine hüft breit und parallel

Ausführung:
Mit beiden Händen auf dem Arbeitstisch aufstützen und
Oberkörper nach oben drücken, die Füße bleiben auf dem
Boden; ca. 5 Sekunden halten.
Abb. 58 Luftkissenprinzip und spezielle Schutzaube
2-3 Wdh.

A12 Entlastung der Rückenmuskulatur
Ausgangsposition:
Im Stand (Füße parallel, Knie leicht gebeugt)

Ausführung:
Gesäß leicht nach hinten unten absenken, den Oberkörper
mit gerader Wirbelsäule nach vorne beugen, gestreckte
Arme auf Knien abstützen und Gewicht des Oberkörpers auf
die Arme verlagern: ca. 5 Sekunden halten.

Anmerkung:
Knie nicht über 90 ° beugen!
Abb. 58 Luftkissenprinzip und spezielle Schutzaube 3-5 Wdh.

A17 Durchblutungsförderung und Kräftigung der Beinmuskulatur
Ausgangsposition:
Im Stand (parallele Fußstellung)

Ausführung:
Das Körpergewicht durch Abrollen des Fußes abwechselnd
auf Zehenspitzen und Fersen verlagern ("Fußwippe")

Anmerkung:
Mit höheren Absatzschuhen nicht möglich; dann besser
ohne Schuhe
Abb. 58 Luftkissenprinzip und spezielle Schutzaube 10-20 Wdh.