Mit der Gefährdungsbeurteilung können Unternehmer und Unternehmerinnen frühzeitig und systematisch Gefährdungen und Belastungen an den Arbeitsplätzen in ihrem Betrieb ermitteln und Verbesserungsmaßnahmen durchführen. Die Gefährdungsbeurteilung ist somit ein ideales Instrument, um die Voraussetzungen für sicheres und gesundes Arbeiten der Beschäftigten zu schaffen und alle Betriebsabläufe systematisch zu verbessern.
Kleinbetriebe mit bis zu 10 Beschäftigten, die am Kompetenzzentrenmodell der BGN teilnehmen, können bei ihrem regionalen Kompetenzzentrum Unterstützung bei der Gefährdungsbeurteilung anfordern. Nehmen Sie diesen kostenlosen Service des Kompetenzzentrenmodells wahr.
Check "Arbeitsbedingungen im Gastgewerbe verbessern" | |
Weiterführender Link |
Check als Broschüre (ASI 10.12) | |
PDF | 14.92 MB |
Check "Arbeitsbedingungen in der handwerklichen Speiseeisherstellung verbessern | |
Weiterführender Link |
Check als Broschüre (ASI 10.10) | |
PDF | 6.40 MB |
Gefährdungsbeurteilung nach GefahrstoffVO | |
Weiterführender Link |
Eine Stunde online kostenlos weiterbilden
Kostenlose Online-Weiterbildung
Wochentags von 9 bis 10 Uhr stellen Expertinnen und Experten der BGN aktuelle Themen aus Sicherheit und Gesundheit vor. Diese Themen und Termine stehen für das Gastgewerbe zur Auswahl:
Thema | Termine | Link zur Anmeldung |
Sicherheit und Hygiene von Getränkeschankanlagen | 23.10. | zur Anmeldung |
Ergonomie im Nahrungsmittel und Gastgewerbe einfach umsetzen – Muskel-Skelett-Erkrankungen effektiv vorbeugen | 10.04. / 02.12. | zur Anmeldung |
Food Trucks – Sicherheitstechnische Anforderungen und gute Lebensmittelhygienepraxis | 07.04. / 07.07. / 14.10. | zur Anmeldung |
Küchenlüftung – beliebte Fehler und Fallstricke bei der Auslegung | 08.04. | zur Anmeldung |
Alles zum Thema in Wissen kompakt: Gefährdungsbeurteilung