In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Das Design dieser Webseite kann deshalb möglicherweise nicht in seinem vollen Umfang mit allen Funktionen abgebildet werden.
BGN - Ihre gesetzliche Unfallversicherung
Ein Warnschild mit "Achtung Rutschgefahr" steht in einem Gang.

Branchenwissen

Stolpern, Rutschen, Stürzen

Ausgerutscht, gestolpert, umgeknickt: Die Folgen dieser oft harmlos klingenden Fehltritte kosten viel Geld. Die Berufsgenossenschaften zahlen für Sturzunfälle bei der Arbeit jährlich rund 330 Millionen Euro an Entschädigungsleistungen. Der deutschen Wirtschaft entstehen pro Jahr nur durch die Ausfallstunden Kosten von etwa acht Milliarden Euro. Das kann nicht im Sinne der Betriebe sein.

Die Wahrscheinlichkeit für Unfälle auf der Treppe kann durch vermeidbare Kleinigkeiten erheblich reduziert werden. Die häufigsten Ursachen für Sturzunfälle auf Treppen sind: 

  • zu hastiges Gehen und Laufen auf der Treppe
  • Handlauf nicht benutzt
  • Überspringen oder Auslassen von Treppenstufen
  • Transportieren von Gegenständen, die die Sicht nehmen
  • bauliche Mängel: abgebrochene Stufenkanten, unterschiedliche Stufenmaße, fehlende Geländer, fehlende Handläufe
  • verschmutze oder nasse Treppenstufen
  • dauerhaft zugestellte Treppen (Kisten, Kartons, etc.)
  • kurz liegen oder stehen gelassene Gegenstände (Kehrblech, Putzeimer, Putzmittel, Besen)
  • schlecht beleuchtete Treppe
  • Schuhe mit zu glatten Sohlen oder zu hohen Absätzen

 

Vermeidung von Sturzgefahren

Weiterführender Link

 

Treppen

Weiterführender Link

Warnschild Rutschgefahr
AKZENTE-Artikel

Sturzunfälle können teuer werden

Sturzunfälle sind leider keine Seltenheit. Umso wichtiger, Unfallursachen zu kennen und so systematisch beheben zu können. Mehr im BGN-Webmagazin.

zum Artikel

Geschäftsbereich Prävention

0621 4456 - 3517

praevention@bgn.de praevention@bgn.de

Suche nach der zuständigen Aufsichtsperson (AP)

Beratung der Mitglieds­­betriebe in allen Fragen der Arbeits­sicherheit und des Gesundheits­schutzes

zur AP-Suche

60 Minuten für mehr Sicherheit und Gesundheit

Top informiert durch Impulse beim Online-BGN-Frühstückstreff mit Expertinnen und Experten. 

zu den Themen

Mit dem BGN-Webmagazin AKZENTE

bleiben Sie immer auf dem Laufenden, was Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Reha betrifft.

jetzt vorbeischauen