In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Das Design dieser Webseite kann deshalb möglicherweise nicht in seinem vollen Umfang mit allen Funktionen abgebildet werden.
BGN - Ihre gesetzliche Unfallversicherung

Branchenwissen

Erste-Hilfe-Material

Jeder Betrieb muss ausreichend Erste-Hilfe-Material bereitstellen. Dazu zählt in erster Linie Verbandmaterial.

 Die Aufbewahrungsstellen des Erste-Hilfe-Materials müssen schnell erreichbar, leicht zugänglich und mit dem grünen Erste-Hilfe-Zeichen gekennzeichnet sein.

Das Material muss regelmäßig überprüft und bei Bedarf ergänzt bzw. erneuert werden.

Man unterscheidet zwischen:

  • kleiner Verbandkasten C nach DIN 13157

  • großer Verbandkasten E nach DIN 13169

  • Kraftwagen-Verbandkasten nach DIN 13164

Welcher Verbandkasten (VB) ist der richtige?
BeschäftigtenhzahlWelcher Verbandskasten
Beschäftigtenhzahl
1 bis 20 Beschäftigte
Welcher Verbandskasten
1 kleiner VB
Beschäftigtenhzahl
21 bis 100 Beschäftigte
Welcher Verbandskasten
1 großer VB oder 2 kleine VB
Beschäftigtenhzahl
Ab 101 Beschäftigte
Welcher Verbandskasten
2 große VB; für je 100 weitere Beschäftigte zusätzlich 1 großer VB
Beschäftigtenhzahl
In Auslieferungsfahrzeugen        
Welcher Verbandskasten
1 Kraftwagen-Verbandkasten

 Richtwerte für Herstellungs-, Verarbeitungs- und vergleichbare Betriebe (z. B. Küchen, Backbetriebe)

GUT ZU WISSEN
Zwei kleine Verbandkästen ersetzen einen großen.

Inhalt großer und kleiner Verbandkasten 
INFO: Im November 2021 wurde der Inhalt der Verbandkästen erweitert. Neu hinzu gekommen sind die im PDF gelb markierten Positionen, darunter Gesichtsmasken (mindestens Typ I, nach DIN EN 14683).

Geschäftsbereich Prävention

0621 4456-3420

Allgemeine Informationen zum Geschäftsbereich Prävention

praevention@bgn.de praevention@bgn.de

Mit dem BGN-Webmagazin AKZENTE

bleiben Sie immer auf dem Laufenden, was Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Reha betrifft.

jetzt vorbeischauen