In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Das Design dieser Webseite kann deshalb möglicherweise nicht in seinem vollen Umfang mit allen Funktionen abgebildet werden.
BGN - Ihre gesetzliche Unfallversicherung
Steckerleiste

Elektrischer Strom

Elektrischer Strom bewegt sich weitgehend unsicht bar und unbemerkt durch unseren Alltag. Seine Gefahren werden häufig unterschätzt und der Umgang mit defekten Schaltern und Leitungen wird mitunter risikofreudig gepflegt. Ob man bei einem Stromschlag mit harmlosem Kribbeln davonkommt oder ein Herzstillstand droht, ist von mehreren Faktoren abhängig.

Wiederkehrende Prüfungen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Eine Elektrofachkraft überprüft die elektrische Anlage

Der gefahrlose Umgang mit elektrischem Strom hängt entscheidend vom einwandfreien Zustand der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel ab. Im Betriebsalltag aber sind sie schädigenden Einflüssen wie Materialalterung, Beschädigungen, Nässe oder Staub ausgesetzt. Um hierdurch bedingte gefährliche Situationen zu vermeiden, sind wiederkehrende Prüfungen erforderlich.

weiterlesen

Elektrobrände entstehen meist aufgrund einer vermeintlichen Kleinigkeit. Eine beschädigte Isolierung, schlechte Kontakte oder Überlastungen an elektrischen Leitungen und Anschlüssen sind die häufigsten Ursachen für einen Brand, der durch die Elektrik ausgelöst wird. Es bedarf nur weniger einfacher, aber grundsätzlicher Verhaltensweisen, um solche Brände zu vermeiden.

Ein stechender Geruch riss Schlossermeister Karl M.aus seinen Gedanken, die noch bei einem Gespräch waren, das er in der Mittagspause mit einem Kollegen geführt hatte. Jetzt war er auf dem Weg von der Kantine zurück in die Werkstatt. Der Geruch war seltsam. Auch wurde er immer intensiver, je näher Karl M. an die Werkstatttür herankam. Als er sie öffnete, quoll ihm eine Rauchwolke entgegen. Und dann sah er die Flammen.

Dem eigenen Löschversuch folgte ein Feuerwehreinsatz. Später die Suche nach der Brandursache: Die Steckdose, an die die Bohrmaschine angeschlossen war, wies Schäden auf. Höchstwahrscheinlich führte ein Wackelkontakt dazu, dass es zur Erwärmung und schließlich zum Brand kam. Die Flammen waren auf einen neben der Steckdose hängenden Lappen übergeschlagen.

Eine vermeintliche Kleinigkeit, die in einem einzigen Moment zu einer großen Sache wurde. Die Instandsetzungskosten beliefen sich zusammen auf 12.000 EUR. Karl M. ist heute, was eine schadhafte Elektrik angeht, viel aufmerksamer geworden.

Zu schadhaften Isolierungen kommt es z. B., wenn die Leitung geknickt oder gequetscht wird oder wenn sie überaltert ist. Aber auch Fette, aggressive Flüssigkeiten, Gase und Dämpfe können Isolierungen angreifen und beschädigen. Ein gequetschter Leiter hat einen höheren Widerstand, was zur Erwärmung der Leitung an dieser Stelle führt. Brüche der Isolierung führen zu Kriechströmen und Kurzschlussströmen.

Zu einer Erwärmung des Leiters kann es auch kommen, wenn er überlastet ist. Das ist der Fall, wenn zu viele Geräte oder Verbraucher mit zu hoher Nennleistung an eine Steckdose angeschlossen werden.

Sicherungen haben die Funktion, im Falle eines Mangels oder Defekts den Stromkreis rechtzeitig zu unterbrechen und dadurch eine übermäßige Erwärmung des Leiters zu vermeiden. Das ist nur gewährleistet, wenn die Sicherungen einwandfrei funktionieren. Sie dürfen weder geflickt noch überbrückt werden. Ist eine geflickte oder manipulierte Sicherung die Ursache eines Brandes, dann lehnt die Brandversicherung den Schadenersatz ab. Außerdem wird Anzeige wegen fahrlässiger Brandstiftung erstattet.

  • Achten Sie auf schadhafte und defekte Leitungen und lassen Sie sie sofort durch eine Elektro-Fachkraft ersetzen. .

  • Achten Sie auf schadhafte Steckdosen, Stecker und Schalter. Lassen Sie sie umgehend von einer Elektro-Fachkraft reparieren. .

  • Schließen Sie nicht zu viele Verbraucher (Lampen, Geräte) mit hoher Leistung an eine Steckdose an. .

  • Verwenden Sie keine Abzweigstecker oder Steckvorrichtungen, die in Lampen eingesetzt werden können. Das ist verboten. .

  • Achten Sie bei einer Lampe auf die angegebene Nennleistung, z. B. max. 60 Watt. Verwenden Sie dort keine 100-Watt-Glühbirne.

  • Ersetzen Sie kaputte bzw. fehlende Glühlampen. .

  • Ersetzen Sie schadhafte oder fehlende Überglocken an Lampen, insbesondere in Kühl- und Feuchträumen, damit sich an den Kontakten kein Schmutz und keine Feuchtigkeit absetzen können. .

  • Flicken Sie nie eine elektrische Sicherung. . Lassen Sie stationäre Elektrogeräte alle 4 Jahre und mobile Geräte alle 6 Monate von einer Elektro-Fachkraft prüfen. Damit beugen Sie Mängeln vor.

Geschäftsbereich Prävention

0621 4456 - 3517

praevention@bgn.de praevention@bgn.de

Suche

nach der zu­stän­digen Aufsichts­­person

Beratung der Mitglieds­­betriebe in allen Fragen der Arbeits­sicherheit und des Gesundheits­schutzes

AP-Suche

Neues Webmagazin

Die BGN-Printmagazine "Akzente" und "Report" gibt es jetzt als digitales Webmagazin "AKZENTE". Damit bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Jetzt vorbeischauen