In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Das Design dieser Webseite kann deshalb möglicherweise nicht in seinem vollen Umfang mit allen Funktionen abgebildet werden.
BGN - Ihre gesetzliche Unfallversicherung
Eine Hand mit Handschuh hält Trockeneispellets

Branchenwissen

Sicher umgehen mit Trockeneis (gefrorenes Kohlendioxid)

Gefahrstoffe | Wissen kompakt

Trockeneis ist gefrorenes Kohlendioxid (CO2) und ein bewährtes Kühlmittel. Es wird u. a. in Form von Blöcken, Pellets oder in Tüten beim Transport von Lebensmitteln eingesetzt. Trockeneis ist minus 78,4 Grad Celsius kalt.

Transport von Trockeneis: Arbeitsschutzmaßnahmen

  • Substitution
    • Wenn möglich: Trockeneis durch ungefährlichere Kühlmittel/Kühlsysteme ersetzen

  • Technische Maßnahmen

    • Transport nur in geeigneten und geschlossenen Isolierbehältern im abgetrennten Laderaum; entstehendes CO2 muss entweichen können

    • Luftaustausch zwischen Laderaum und Fahrerkabine muss verhindert werden

  • Organisatorische Maßnahmen

    • Minimale Verweildauer von Trockeneis im Fahrzeug durch kurze Transportzeiten/-wege

    • Bei schlecht belüfteten Fahrzeugen: deutlich sichtbare Warnkennzeichen an jedem Zugang anbringen

    • Laderaum gut belüften, damit Personen beim Entladen durch schädliche CO2-Konzentrationen nicht gefährdet werden

    • Betriebsanweisung mit Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln für Lagerung, Handhabung und Verhalten im Gefahrenfall erstellen

    • Beschäftigte unterweisen

  • Persönliche Maßnahmen

    • Beim direkten Umgang mit Trockeneis bzw. Trockeneispackungen: Schutzhandschuhe mit ausreichendem Kälteschutz tragen

    • Eventuell weitere persönliche Schutzausrüstungen (PSA), z. B. Schutzbrille

Geschäftsbereich Prävention

0621 4456 - 3517

praevention@bgn.de praevention@bgn.de

Suche nach der zuständigen Aufsichtsperson (AP)

Beratung der Mitglieds­­betriebe in allen Fragen der Arbeits­sicherheit und des Gesundheits­schutzes

zur AP-Suche

60 Minuten für mehr Sicherheit und Gesundheit

Top informiert durch Impulse beim Online-BGN-Frühstückstreff mit Expertinnen und Experten. 

zu den Themen

Mit dem BGN-Webmagazin AKZENTE

bleiben Sie immer auf dem Laufenden, was Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Reha betrifft.

jetzt vorbeischauen
Webmagazin AKZENTE

Mehr zu Trockeneis und sicherem Arbeiten

gibt es im BGN-Webmagazin AKZENTE zum Nachlesen. Reinschauen lohnt sich.

mehr erfahren