In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Das Design dieser Webseite kann deshalb möglicherweise nicht in seinem vollen Umfang mit allen Funktionen abgebildet werden.
BGN - Ihre gesetzliche Unfallversicherung

Branchenwissen

Ersthelfer

Jedes Unternehmen braucht ausgebildete Ersthelfer/Erstehelferin. Es sind Beschäftigte des Unternehmens, die freiwillig diese Aufgabe übernehmen. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, je nach Betriebsgröße eine bestimmte Anzahl an Ersthelfern ausbilden und regelmäßig fortbilden zu lassen.

Die vorgeschriebene Mindestanzahl betrieblicher Ersthelfer
Anzahl der BeschäftigtenAnzahl Ersthelfer
Anzahl der Beschäftigten
2 bis 20 anwesende Beschäftigte
Anzahl Ersthelfer
1 Ersthelfer
Anzahl der Beschäftigten
Mehr als 20 anwesende Beschäftigte
Anzahl Ersthelfer
10 % der anwesenden Beschäftigten (Verwaltungs- und Handelsbetriebe:
5 % der anwesenden Beschäftigten)

Während des laufenden Betriebs muss stets ein Ersthelfer vor Ort sein. Um Engpässe bei Urlaub oder Krankheit zu vermeiden, empfiehlt es sich, im Betrieb mehr Ersthelfer als vorgeschrieben zu haben. Übrigens: Die BGN belohnt solche Betriebe mit 4 Punkten beim Prämienverfahren.

 

GUT ZU WISSEN
Beschäftigte, die eine sanitäts- oder rettungsdienstliche Ausbildung oder eine abgeschlossene Ausbildung in einem Beruf des Gesundheitswesens haben, können direkt als betriebliche Ersthelfer eingesetzt werden.

Als Ersthelfer-Fortbildung gelten auch regelmäßige Erste-Hilfe-Maßnahmen, die jemand im Rahmen einer ehrenamtlichen sanitäts- oder rettungsdienstlichen Tätigkeit durchführt.

Ersthelferausbildung

Geschäftsbereich Prävention

0621 4456-3420

Allgemeine Informationen zum Geschäftsbereich Prävention

praevention@bgn.de praevention@bgn.de

Suche nach der zuständigen Aufsichtsperson (AP)

Beratung der Mitglieds­­betriebe in allen Fragen der Arbeits­sicherheit und des Gesundheits­schutzes

zur AP-Suche