
Nutzen Sie die Beurteilungshilfe „Körperliche Belastungen im Backgewerbe" . Damit können Sie körperliche Belastungen feststellen und bewerten.
Maßnahmen zur Verringerung der Belastungen
Wie können Belastungen durch Heben, Halten und Tragen verringert werden?
Lastgewicht verringern, z. B. indem Sie schwere Lasten zu zweit tragen
Hebe- und Transporthilfen einsetzen
Arbeitshöhe anpassen, um in möglichst gerader, rückenschonender Körperhaltung zu arbeiten
Rückenschonende Arbeitstechniken: Lasten körpernah tragen, anheben mit geradem Rücken. Dazu gibt es Unterweisungskurzgespräche und Faltblätter.
Greifentfernung verringern: Greifen und Absetzen soll möglichst körpernah erfolgen. Dadurch wird auch Heben unter weitem Vorbeugen und mit verdrehtem Oberkörper vermieden. Dies schont den Rücken.
Wege verkürzen: Bereitstellen von Material und Müllsammelbehältern nah am Arbeitsplatz. Beseitigen von Hindernissen.
Häufigkeit verringern: Vermeiden Sie durch organisatorische Maßnahmen wie Jobrotation, dass eine Person am Arbeitstag zu viel trägt
Ausgleichsübungen: Zu empfehlen ist, dass die Beschäftigten während der Arbeit Ausgleichsübungen durchführen. Nutzen Sie die Ausgleichsübungen für das Bäckerhandwerk sowie die Ausgleichsübungen an Büroarbeitsplätzen.