In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Das Design dieser Webseite kann deshalb möglicherweise nicht in seinem vollen Umfang mit allen Funktionen abgebildet werden.
BGN - Ihre gesetzliche Unfallversicherung
Bäckereimaschinen

Branchenwissen

Gefährdungsbeurteilung Maschinen

Maschinen- und Anlagensicherheit

Mit dem vorhandenen CE-Zeichen ist für viele Unternehmer und Unternehmerinnen das Thema Sicherheit der Maschine bereits erledigt. Mit dieser Einschätzung liegen sie allerdings falsch. Das Vorhandensein einer CE-Kennzeichnung entbindet nicht von der Pflicht zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung, heißt es in § 3 der Betriebssicherheitsverordnung.

Unternehmer und Unternehmerinnen müssen also auf jeden Fall vor der Verwendung einer neuen Maschine eine Gefährdungsbeurteilung durchführen und daraus notwendige und geeignete Schutzmaßnahmen ableiten. Die Beurteilung umfasst den Arbeitsplatz an der neuen Maschine (Arbeitsumgebung) und die Maschine selbst. Hierbei müssen sie auch prüfen, ob sie die Maschine in der angegebenen Verwendung einsetzen.

Hilfreich bei der Gefährdungsbeurteilung kann die DGUV Regel „Branche Backbetriebe“ sein (Kapitel 3.2 bis 3.5).

TIPP: Betriebe, die am BGN-Kompetenzzentrenmodell teilnehmen, können Unterstützung bei der Gefährdungsbeurteilung anfordern: bei dem für sie zuständigen Kompetenzzentrum.

Geschäftsbereich Prävention

0621 4456 - 3517

praevention@bgn.de praevention@bgn.de

60 Minuten für mehr Sicherheit und Gesundheit

Top informiert durch Impulse beim Online-BGN-Frühstückstreff mit Expertinnen und Experten. 

zu den Themen