Fritteusen, Woks und Fettbackgeräte (ASI 2.15), Kapitel Brandbekämpfung
Betriebsanweisung „Betreiben von Fettbackgeräten, Woks und Fritteusen“ Word-Datei
Be- und Entlüftung von gewerblichen Küchen (ASI 2.19), insbesondere Kapitel Zu- und Abluftanlagen
Brandschutz im Hotel (mehrsprachig) PDF-Datei
Textilbrände durch Selbstentzündung von Fettrückständen vermeiden
Betriebsanweisung „Vermeiden von Selbstentzündung fettverschmutzter Textilien“ Word-Datei
DGUV Informationen zum Brandschutz
DGUV Information 205-001: Arbeitssicherheit durch vorbeugenden Brandschutz
DGUV Information 205-003: Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten
DGUV Information 205-023: Brandschutzhelfer - Ausbildung und Befähigung
DGUV Information 205-034: Einsatz von Kohlendioxid(CO2)-Feuerlöschern in Räumen
Fachbereich-Aktuell-Schriften der Sachgebiete Betrieblicher Brandschutz
und Gastgewerbe & Backbetriebe
FBNG-001 „Erfordernis stationärer Feuerlöschanlagen an Frittiereinrichtungen und Fettbackgeräten“
FBFHB-004 „Brandgefährdung durch Selbstentzündung brennbarer Materialien“
FBFHB-008 „Erlaubnisschein für Schweiß-, Schneid-, Löt-, Auftau- und Trennschleifarbeiten“
FBFHB-009 „Vermeidung von Textilbränden durch Selbstentzündung fettverschmutzter Textilien“
FBFHB-025 „Auswahl und Einsatz von Feuerlöschern bei Löschübungen“
Alles zum Thema in Wissen kompakt: Brandschutz