In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert. Das Design dieser Webseite kann deshalb möglicherweise nicht in seinem vollen Umfang mit allen Funktionen abgebildet werden.
Die BGN Suche handelt es sich um eine Volltextsuche, die alle vorhandenen Daten auf der BGN Website durchsucht. Sie können folgende Parameter nutzen, um die Ergebnisse zu erhalten, die Sie sich wünschen:
durch das Voranstellen eines + Zeichens kann die Suche eingegrenzt werden
Brandschutzhelfer sind Mitarbeiter im Betrieb, die Aufgaben der Brandbekämpfung übernehmen sollen, ohne sich selbst zu gefährden. Sie sind dafür ausgebildet und werden vom Arbeitgeber für diese Aufgabe bestellt.
Wie viele Brandschutzhelfer ein Betrieb braucht, ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung. Bei normaler Brandgefährdung sind 5 Prozent der Belegschaft sinnvoll.
Bei der Anzahl der Brandschutzhelfer müssen aber auch Faktoren wie erhöhte Brandgefährdung, Schichtbetrieb, Saisonbetrieb sowie krankheits- und urlaubsbedingte Abwesenheiten berücksichtigt werden.
Die Brandschutzhelfer-Ausbildung besteht zwingend aus mindestens 1,5 Stunden Theorie und einer praktischen Löschübung. Ausbilden dürfen z. B. Gruppenführer der Feuerwehr oder Brandschutzbeauftragte.
GUT ZU WISSEN Mitarbeiter, die bei der freiwilligen Feuerwehr tätig sind, brauchen keine Brandschutzhelfer-Ausbildung. Ihre Feuerwehr-Grundausbildung reicht aus.