In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Das Design dieser Webseite kann deshalb möglicherweise nicht in seinem vollen Umfang mit allen Funktionen abgebildet werden.
BGN - Ihre gesetzliche Unfallversicherung

Hinweise zur Suche Branchenwissen

Bei der Branchenwissen-Suche handelt es sich um eine exakte Suche. Die eingegebenen Suchbegriffe werden exakt so in der Webseite gesucht. Bei der Suche nach mehreren Begriffen müssen diese nicht verknüpft werden (z.B. durch "und", "oder", "+", etc.).

Zwei Männer stehen in einer Fabrikhalle und schauen auf ein Klemmbrett.

Branchenwissen

Gefährdungsbeurteilung

Eine der grundlegenden Aufgaben des betrieblichen Arbeitsschutzes ist es, die Arbeitsbedingungen zu beurteilen, d. h. mögliche Gefährdungen für die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten festzustellen. Die gesetzliche Basis für die Gefährdungsbeurteilung sind § 5 Arbeitsschutzgesetz und § 6 sowie § 3 DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ .

Mit der Gefährdungsbeurteilung können Betriebe frühzeitig und systematisch Gefährdungen und Belastungen an den Arbeitsplätzen ermitteln und Verbesserungsmaßnahmen durchführen. Die Gefährdungsbeurteilung ist somit ein ideales Instrument, um die Voraussetzungen für sicheres und gesundes Arbeiten der Beschäftigten zu schaffen und alle Betriebsabläufe systematisch zu verbessern.

 

Neben diesem Wissen kompakt Gefährdungsbeurteilung finden Sie in den einzelnen Branchenportalen das auf Ihre Branche und Betriebsgröße zugeschnittene Angebot zu diesem Thema.


Für Betreiber einer Gastronomie nach Schaustellerart:

Check "Arbeitsbedingungen im Gastgewerbe verbessern"

Weiterführender Link


Für Betreiber eines Eisgeschäfts nach Schaustellerart:

Check "Arbeitsbedingungen in der handwerklichen Speiseeisherstellung"

Weiterführender Link

 

Arbeitsschutzgesetz § 5

Weiterführender Link

 

Arbeitsschutzgesetz § 6

Weiterführender Link

 

Arbeitsstättenverordnung § 3

Weiterführender Link

 

Betriebssicherheitsverordnung § 3

Weiterführender Link

 

Biostoffverordnung § 4

Weiterführender Link

 

Gefahrstoffverordnung § 6

Weiterführender Link

 

Gastgewerbe

PDF | 2.65 MB

 

Backbetriebe

PDF | 1.85 MB

 

Fleischwirtschaft

PDF | 1.78 MB

Eine Stunde online kostenlos weiterbilden

Kostenlose Online-Weiterbildung

Wochentags von 9 bis 10 Uhr stellen Expertinnen und Experten der BGN aktuelle Themen aus Sicherheit und Gesundheit vor. Diese Themen und Termine stehen für das Backgewerbe zur Auswahl: 

ThemaTermineLink zur Anmeldung
Allergische Atemwegserkrankungen (z.B. Bäckerasthma) und arbeitsmedizinische Vorsorge
  • 19.6.26

zur Anmeldung

Die Digitale Gefährdungsbeurteilung für das Backgewerbe – eine neue Anwendung im Extranet der BGN

  • 24.2.26

  • 15.9.26

zur Anmeldung
Die neue DGUV Vorschrift 2 und BMAS-Fachdialog - insbesondere Selbsterklärung zur Gefährdungsbeurteilung
  • 16.1.26

  • 16.2.26

  • 2.4.26

zur Anmeldung
HT-Trennmehle im Backbetrieb: Konkrete Umsetzung und Vorteile
  • 16.4.26

  • 18.9.26

zur Anmeldung
Sichere Verwendung von Teigteilmaschinen entsprechend dem Stand der Technik
  • 30.4.26

  • 20.10.26

zur Anmeldung

Weitere Themen und Informationen zum Frühstückstreff

Kostenlose Online-Weiterbildung

Wochentags von 9 bis 10 Uhr stellen Expertinnen und Experten der BGN aktuelle Themen aus Sicherheit und Gesundheit vor. Diese Themen und Termine stehen für die Fleischwirtschaft zur Auswahl: 

ThemaTermineLink zur Anmeldung
Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung – wie unterstützt die BGN
  • 15.4.26

  • 23.9.26

zur Anmeldung

Die neue DGUV-Regel 110-011 „Branche Fleischwirtschaft – Handwerk“

  • 3.3.26

  • 29.9.26

zur Anmeldung
Die neue DGUV Vorschrift 2 und BMAS-Fachdialog - insbesondere Selbsterklärung zur Gefährdungsbeurteilung
  • 16.1.26

  • 16.2.26

  • 2.4.26

zur Anmeldung
Die Suche nach dem perfekten Gehörschutz 
  • 29.7.26

zur Anmeldung
Digitale Gefährdungsbeurteilung für die Fleischwirtschaft – eine neue Anwendung im BGN-Extranet
  • 27.2.26

  • 27.11.26

zur Anmeldung

Gefährdungsbeurteilung an vibrationsexponierten Arbeitsplätzen (z. B. Flurförderzeuge, handgehaltene Werkzeuge)

  • 31.3.26

  • 6.10.26

zur Anmeldung
Hautschutz im Betrieb – Tipps zur Optimierung der Hautgesundheit und Präventionsangebote der BGN
  • 20.2.26

  • 10.11.26

zur Anmeldung
Sicherheit in der Intralogistik
  • 13.3.26

  • 22.10.26

zur Anmeldung
Update: Ausbildung und Arbeitsschutz
  • 17.3.26

  • 7.10.26

zur Anmeldung

Weitere Themen und Informationen zum Frühstückstreff

Kostenlose Online-Weiterbildung

Wochentags von 9 bis 10 Uhr stellen Expertinnen und Experten der BGN aktuelle Themen aus Sicherheit und Gesundheit vor. Diese Themen und Termine stehen für das Gastgewerbe zur Auswahl: 

ThemaTermineLink zur Anmeldung

Akustik in der Gastronomie – Einschätzung und Verbesserungsmöglichkeiten

  • 19.2.26

  • 22.9.26

zur Anmeldung
Anwendung der DGUV-Regel 110-010 „Verwendung von Flüssiggas“ in der Praxis
  • 23.4.26

  • 23.11.26

zur Anmeldung

Die BGN-Dienstplan-App für das Gastgewerbe

  • 25.3.26

  • 28.10.26

zur Anmeldung
Die neue DGUV Vorschrift 2 und BMAS-Fachdialog - insbesondere Selbsterklärung zur Gefährdungsbeurteilung
  • 16.1.26

  • 16.2.26

  • 2.4.26

zur Anmeldung
Digitale Gefährdungsbeurteilung für das Gastgewerbe – eine neue Anwendung im BGN-Extranet
  • 23.2.26

  • 29.10.26

zur Anmeldung
Ergonomie im Nahrungsmittel und Gastgewerbe einfach umsetzen – Muskel-Skelett-Erkrankungen effektiv vorbeugen
  • 02.12.25

  • 12.6.26

  • 20.11.26

zur Anmeldung
Food Trucks – Sicherheitstechnische Anforderungen und gute Lebensmittelhygienepraxis
  • 20.4.26

  • 19.10.26

zur Anmeldung
Küchenlüftung – beliebte Fehler und Fallstricke bei der Auslegung
  • 9.3.26

zur Anmeldung
Neue gesetzliche Anforderungen an die Luft in Shisha-Betrieben: Wie kann der neue Kohlenmonoxidgrenzwert sicher eingehalten werden?
Achtung: Geänderte Uhrzeit von 14:00  15:00 Uhr
  • 10.3.26

zur Anmeldung
Sicherheit und Hygiene von Getränkeschankanlagen
  • 26.3.26

  • 14.10.26

zur Anmeldung

Weitere Themen und Informationen zum Frühstückstreff

Kostenlose Online-Weiterbildung

Wochentags von 9 bis 10 Uhr stellen Expertinnen und Experten der BGN aktuelle Themen aus Sicherheit und Gesundheit vor. Diese Themen und Termine stehen für die Getränkeindustrie zur Auswahl: 

ThemaTermineLink zur Anmeldung
Die neue DGUV Vorschrift 2 und BMAS-Fachdialog - insbesondere Selbsterklärung zur Gefährdungsbeurteilung
  • 16.1.26

  • 16.2.26

  • 2.4.26

zur Anmeldung
Die Suche nach dem perfekten Gehörschutz 
  • 29.7.26

zur Anmeldung
Gefährdungsbeurteilung für lärmexponierte Bereiche – Wie gehe ich vor?
  • 29.4.26

zur Anmeldung
Sicherheit in der Intralogistik
  • 13.3.26

  • 22.10.26

zur Anmeldung

Weitere Themen und Informationen zum Frühstückstreff

Kostenlose Online-Weiterbildung

Wochentags von 9 bis 10 Uhr stellen Expertinnen und Experten der BGN aktuelle Themen aus Sicherheit und Gesundheit vor. Diese Themen und Termine stehen für die Nahrungsmittelherstellung zur Auswahl: 

ThemaTermineLink zur Anmeldung
Die neue DGUV Vorschrift 2 und BMAS-Fachdialog - insbesondere Selbsterklärung zur Gefährdungsbeurteilung
  • 16.1.26

  • 16.2.26

  • 2.4.26

zur Anmeldung
Ergonomie im Nahrungsmittel und Gastgewerbe einfach umsetzen – Muskel-Skelett-Erkrankungen effektiv vorbeugen
  • 02.12.25

  • 12.06.26

  • 20.11.26

zur Anmeldung

Gefahr aus dem Verborgenen: Biostoffe in Betrieben der Nahrungsmittelbranche – Gefährdungen beurteilen und Gesundheit schützen

  • 10.6.26
  • 9.12.26
zur Anmeldung
Gefährdungsbeurteilung für lärmexponierte Bereiche – Wie gehe ich vor?
  • 29.4.26

zur Anmeldung
Sicherheit in der Intralogistik
  • 13.3.26

  • 22.10.26

zur Anmeldung
Vermeidung schwerer Verletzungen an Schlauchbeutelmaschinen
  • 12.3.26

  • 27.10.26

zur Anmeldung

Weitere Themen und Informationen zum Frühstückstreff

Kostenlose Online-Weiterbildung

Wochentags von 9 bis 10 Uhr stellen Expertinnen und Experten der BGN aktuelle Themen aus Sicherheit und Gesundheit vor. Diese Themen und Termine stehen für Schausteller und Zirkusbetriebe zur Auswahl: 

ThemaTermineLink zur Anmeldung
Die neue DGUV Vorschrift 2 und BMAS-Fachdialog - insbesondere Selbsterklärung zur Gefährdungsbeurteilung
  • 16.1.26

  • 16.2.26

  • 2.4.26

zur Anmeldung
Herausforderungen des Klimawandels – Schutz vor Sonne und Hitze bei der Arbeit
  • 4.3.26

  • 12.8.26

zur Anmeldung
Sicher hoch – gesund runter! Absturzprävention für die Praxis
  • 2.3.26

  • 12.11.26

zur Anmeldung
Update: Ausbildung und Arbeitsschutz
  • 17.3.26

  • 7.10.26

zur Anmeldung

Weitere Themen und Informationen zum Frühstückstreff

Geschäftsbereich Prävention

0621 4456-3420

Allgemeine Informationen zum Geschäftsbereich Prävention

praevention@bgn.de praevention@bgn.de

Suche nach der zuständigen Aufsichtsperson (AP)

Beratung der Mitglieds­­betriebe in allen Fragen der Arbeits­sicherheit und des Gesundheits­schutzes

zur AP-Suche

60 Minuten für mehr Sicherheit und Gesundheit

Top informiert durch Impulse beim Online-BGN-Frühstückstreff mit Expertinnen und Experten. 

zu den Themen

Mit dem BGN-Webmagazin AKZENTE

bleiben Sie immer auf dem Laufenden, was Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Reha betrifft.

jetzt vorbeischauen