In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Das Design dieser Webseite kann deshalb möglicherweise nicht in seinem vollen Umfang mit allen Funktionen abgebildet werden.
BGN - Ihre gesetzliche Unfallversicherung

Hinweise zur Suche Branchenwissen

Bei der Branchenwissen-Suche handelt es sich um eine exakte Suche. Die eingegebenen Suchbegriffe werden exakt so in der Webseite gesucht. Bei der Suche nach mehreren Begriffen müssen diese nicht verknüpft werden (z.B. durch "und", "oder", "+", etc.).

Titelbild DGUV Regel 110-003 Branche Küchenbetriebe

Branchenwissen

Vorschriften und Informationen

News Vorschriften und Informationen

  • Die DGUV Regel 100-001 „Grundsätze der Prävention" wurde aktualisiert. Im Vergleich zur Fassung vom Mai 2014 hat sich u.a. das geändert: 

    • Ergänzungen Regelungen für Menschen mit Behinderung

    • Erneuerung Kapitel Gefährdungsbeurteilung und Kapitel Notfallmaßnahmen

    • Überarbeitung Kapitel Unterweisung der Versicherten und Kapitel Sicherheitsbeauftragte

    • Präzisierung Kapitel Pflichtübertragung und Erste Hilfe

  • Die  DGUV Information 206-009 „Suchtprävention in der Arbeitswelt – Handlungsempfehlungen“ wurde überarbeitet. Worum es in der Information u.a. geht und was sich im Wesentlichen zur Ausgabe von 11/19 geändert hat: 

    • Formen der Sucht

    • Hinweise zur Vorbereitung von Interventionen

    •  Tipps zur Gesprächsführung mit Mitarbeitenden

    • Antworten auf häufig gestellte Fragen zum rechtssicheren Handeln im Akutfall

    • Aktualisierung nach Inkrafttreten des Gesetzes zum Umgang mit Cannabis 

    • Aktualisierung von Daten zum Suchtmittelkonsum und zu Verhaltenssüchten

    • Anpassung an die neue ICD-11 Klassifizierung

    • Anpassungen an die neuen Empfehlungen der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Umgang mit Alkohol

    • Anpassung an die aktualisierte DGUV Regel 100-001 „Grundsätze der Prävention“

  • Die DGUV Information 203-085 „Arbeiten unter der Sonne“von (05/2025) 

    • bietet einen Überblick zum Thema Arbeiten unter der Sonne.

    • gibt Hinweise zur Gefährdungsbeurteilung.

    • enthält Checklisten für Maßnahmen sowie weiterführende Informationen.

    • richtet sich vor allem an Unternehmerinnen und Unternehmer.

  • Die  DGUV Regel 112-193 „Benutzung von Kopfschutz“ wurde ergänzt und überarbeitet. Neu dazugekommen sind die Anwendungsbereiche: 

    • Bergsteigerhelme

    • Elektrisch isolierende Helme für Arbeiten an Nieder- und Mittelspannungsanlagen

    • Fahrradhelme

    • Hochleistungs-Industrieschutzhelme

  • Die neue  DGUV Information 209-099 „Mensch und Arbeitsplatz - Kontroll-, Überwachungs- und Steuertätigkeiten sicher und gesund gestalten“ (06/2025) widmet sich diesen Themen:

    • wie man physische und psychische Belastungen und Gefährdungen, die mit Kontroll-, Steuer und Überwachungstätigkeiten einhergehen können, erkennt und dafür geeignete Präventionsmaßnahmen ergreift

    • Fokus physische Belastungen: tätigkeitsrelevante körperliche Belastungsarten, manuelle Arbeitsprozesse, Ausübung von Ganzkörperkräften und Körperzwangshaltung, Belastungen durch visuelle Wahrnehmung

    • Fokus psychische Belastungen: Aufgaben-, der Interaktions- und der Informationsschnittstelle zwischen den Beschäftigten und Arbeitsmittel

Berufsgenossenschaft

Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk: DGUV Vorschriften, DGUV Regeln, DGUV Grundsätze, DGUV Informationen; die Arbeitssicherheitsinformationen der BGN

Berufsgenossenschaft

Staatliches Recht

Geschäftsbereich Prävention

0621 4456 - 3517

praevention@bgn.de praevention@bgn.de

Suche nach der zuständigen Aufsichtsperson (AP)

Beratung der Mitglieds­­betriebe in allen Fragen der Arbeits­sicherheit und des Gesundheits­schutzes

zur AP-Suche

60 Minuten für mehr Sicherheit und Gesundheit

Top informiert durch Impulse beim Online-BGN-Frühstückstreff mit Expertinnen und Experten. 

zu den Themen

Mit dem BGN-Webmagazin AKZENTE

bleiben Sie immer auf dem Laufenden, was Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Reha betrifft.

jetzt vorbeischauen