Spezielle Dienstleistungen
Die BGN bietet Dienstleistungen an, die Probleme, Fehler, Störfälle, Belastungen und Gefährdungen vorbeugen. Wir entwickeln Konzepte, um Arbeit präventiv, menschengerecht und wirtschaftlich zu gestalten. Bei konkreten Problemen sind unsere Expertinnen und Experten für Sie da.
Die BGN hat an allen Standorten eine Präventionssprechstunde eingerichtet. Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Beschäftigte aus den der BGN zugehörigen Unternehmen können dort Fragen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz mit Expertinnen und Experten aus der Prävention besprechen.
Termine nach telefonischer Vereinbarung: Regionale Kontaktdaten der BGN Gesundheitsschutz
Die BGN berät Mitgliedsunternehmen zur Verkehrssicherheit. Wir unterstützen Sie mit vielen Angeboten bei der Planung und Durchführung betrieblicher Verkehrssicherheitsarbeit. Betriebe, die Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit durchführen, können auf Antrag am BGN-Prämienverfahren teilnehmen.
weiterlesenUm eine innovative und effektive Prävention zu gewährleisten, ist Präventionsforschung eine wesentliche Voraussetzung. Gesundheitsschutz zu betreiben, muss aus technischer, medizinischer, finanzökonomischer, aber auch sozialer Sicht betrachtet werden. Dies im Zusammenhang zu bewerten und Lösungsangebote zu erarbeiten, ist eine Herausforderung, der sich die BGN täglich stellt.
weiterlesenDie Anlagensicherheit wird immer wichtiger. Sie sorgt dafür, dass eine Anlage weder Menschen noch Sachwerte oder die Umwelt gefährdet, egal ob sie normal oder gestört arbeitet. Viele Faktoren beeinflussen die Anlagensicherheit.
Einflussfaktoren
Die Sicherheit der Einzelteile und ihr Zusammenspiel sind entscheidend. Auch organisatorische Maßnahmen spielen eine Rolle. Anforderungen an die Teile und Betriebsvorschriften wirken direkt auf die Sicherheit der gesamten Anlage. Es gibt viele Rechtsvorschriften, die hier angewendet werden müssen.
Unterstützung durch die BGN
Die BGN hilft Mitgliedsunternehmen, ihr Wissen zu erweitern und effektiv zu nutzen. Schwachstellen und Störungsursachen werden systematisch erkannt und beseitigt. Dazu werden Untersuchungen und Prüfungen vor Ort durchgeführt.
Wir bieten Ihnen ein Dienstleistungsprogramm zur Unterstützung bei Planung, Konstruktion und Änderung von Maschinen und Anlagen. Für weitere Informationen wenden Sie sich an die Anlagenberatung:
Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe
Zentrale Anlagenberatung / Internationale Verbindungen
Dynamostr. 7-11,
68165 Mannheim
Tel: 0621 / 4456 - 3526
Fax: 0800 197755 316 - 621
E-Mail: anlagenberatung@bgn.de
Die Prüf- und Zertifizierungsstelle Nahrungsmittel und Verpackung des Fachbereichs Nahrungsmittel bei der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe ist eingebettet in die zentrale Prüforganisation "DGUV Test" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.
Akkreditierte Prüf- und Zertifizierungsstelle
Um entsprechend den Regelungen der Europäischen Union europaweit agieren zu können, erfolgte 1994 die Akkreditierung als Prüf- und Zertifizierungsstelle durch die zuständige deutsche Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik und die Notifizierung durch die Kommission der Europäischen Union. Die EU-Notifizierungsnummer ist 0556.
Fachwissen und Erfahrung
Wir sind seit über 70 Jahren auf dem Gebiet der sicherheitstechnischen Prüfung von Nahrungs- und Genussmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen tätig und als Prüfstelle von der Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik ZLS anerkannt.
Diese Tätigkeit entspricht dem grundsätzlichen Präventionsauftrag der Berufsgenossenschaften als Träger der gesetzlichen UnfalIversicherung.
Im Rahmen dieser Tätigkeit haben wir partnerschaftliche Kontakte zu Herstellerbetrieben und Anwendern gepflegt, ein umfangreiches spezifisches Fachwissen erworben und Erfahrungen gesammelt.
Mitarbeit in Normungsgremien
Die Mitarbeit unserer Sicherheitsingenieure in den nationalen und europäischen Normungsverfahren (DIN, CEN, CENELEC) gestattet es, bei der Maschinenprüfung im Betrieb und der Unfalluntersuchung gewonnene neueste Erkenntnisse einzubringen.
Angeschlossene Prüflaboratorien
Der Prüf- und Zertifizierungsstelle sind Prüflaboratorien angeschlossen, die den europäischen Normen zum Betreiben von Prüflaboratorien und für Zertifizierungsstellen (DIN EN ISO/IEC 17025, DIN EN 45011 bzw. DIN EN ISO/IEC 17065) entsprechen.
Als Ergebnis der Prüf-, Begutachtungs- und Zertifizierungstätigkeit an Maschinen und zu Qualitätsmanagementsystemen werden Zertifikate oder Prüfbescheinigungen ausgestellt.
Zu den Aufgaben des Zentrallabors zählen Mess- und Analyseservice, Beratung, Schulung und anwendungsorientierte Forschung. Forschung und Dienstleistungen stehen dabei in ausgewogenem Verhältnis und befinden sich in ständigem Austausch. Nur so können branchenspezifischen Erfahrungen in die Forschung bzw. Forschungsergebnisse in den Dienstleistungssektor einfließen.
Alle Dienstleistungen können von den Mitgliedsbetrieben über die jeweiligen Aufsichtspersonen in Anspruch genommen werden.
In besonderen Fällen können auch Forschungsleistungen über die Forschungsgesellschaft für angewandte Systemsicherheit und Arbeitsmedizin durchgeführt werden.
weiterlesenEinblicke in die aktuelle Präventionsarbeit der BGN:
weiterlesen