Jeder Betrieb muss ausreichend Erste-Hilfe-Material bereitstellen. Dazu zählt in erster Linie Verbandmaterial.
Die Aufbewahrungsstellen des Erste-Hilfe-Materials müssen schnell erreichbar, leicht zugänglich und mit dem grünen Erste-Hilfe-Zeichen gekennzeichnet sein.
Das Material muss regelmäßig überprüft und bei Bedarf ergänzt bzw. erneuert werden.
Man unterscheidet zwischen:
kleiner Verbandkasten C nach DIN 13157
großer Verbandkasten E nach DIN 13169
Kraftwagen-Verbandkasten nach DIN 13164
Welcher Verbandkasten (VB) ist der richtige?
Beschäftigtenzahl | Welcher Verbandskasten (VB) |
---|---|
1 bis 20 Beschäftigte | 1 kleiner VB |
21 bis 100 Beschäftigte | 1 großer VB oder 2 kleine VB |
ab 101 Beschäftigte | 2 große VB; für je 100 weitere Beschäftigte zusätzlich 1 großer VB |
in Auslieferungsfahrzeugen | 1 Kraftwagen-VB |
Richtwerte für Herstellungs-, Verarbeitungs- und vergleichbare Betriebe (z. B. Küchen, Backbetriebe)
GUT ZU WISSEN
Zwei kleine Verbandkästen ersetzen einen großen.
Welchen Inhalt ein großer und kleiner Verbandkasten (weiterführender Link, PDF) haben muss.