Beispiele für Unfälle auf der Arbeit mit elektrischem Strom sind hier auf der Seite zusammengestellt. Für jeden Unfall sind die Unfallursachen genannt und es ist erklärt, was man tun kann, um ähnliche Unfälle zu verhindern (Präventionsmaßnahmen).
Stromschlag an der Waschmaschine
Ein Mitarbeiter war zum Zeitpunkt des Unfalls an einer Kistenwaschmaschine tätig. Die schaltete immer wieder aufgrund einer angeblichen Überhitzung ab. Der Mitarbeiter wollte den Fehler eigenständig beheben, da keine Wartungsfirma zu erreichen war.
Er entfernte die Verkleidung und drückte den Schalter für den Messfühler / Temperaturbegrenzer händisch wieder in die Maschine. Dabei bekam er einen Stromschlag an einem nicht abgedeckten stromführenden Teil.
Der Fehler trat mehrmals hintereinander auf. Anfangs setzte er die Maschine am Sicherungskasten noch stromlos bei seiner Tätigkeit, dann nicht mehr.
Unfälle verhindern: Präventionsmaßnahmen
Die Kistenwaschmaschine wurde durch die Wartungsfirma wieder instand gesetzt.
Da die Ursache des Stromschlages nicht sicher bestimmt werden konnte, wurde der Schalter und Temperaturbegrenzer vollständig erneuert und die Maschine durch eine Elektrofachkraft geprüft.
Die Beschäftigten wurden in Zusammenhang mit dem Unfall zu Gefahren durch Strom und das Verbot der Demontage von feststehenden, trennenden Schutzeinrichtungen unterwiesen.
Weiterführende Informationen
Mehr zum Thema gibt es hier zum Nachlesen:
