In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Das Design dieser Webseite kann deshalb möglicherweise nicht in seinem vollen Umfang mit allen Funktionen abgebildet werden.
BGN - Ihre gesetzliche Unfallversicherung
Jemand steht auf einer Leiter, Füße und Beine im Anschnitt zu sehen.

Leitern/Absturzprävention

Unterweisung der Beschäftigten

Mitarbeiter überlegt, wie er auf die Leiter steigt

Wer Unfälle mit Leitern vermeiden will, muss wissen, wie man Leitern richtig benutzt. Wichtige Voraussetzung für den sicheren Umgang mit Leitern im Betrieb: Die Beschäftigten sind unterwiesen.

Unterweisen Sie Ihre Beschäftigten regelmäßig – mindestens 1 × jährlich, Jugendliche mindestens 2 × jährlich – in der sicheren Handhabung von Leitern. Dabei erläutern Sie mögliche Gefährdungen und sicheres Verhalten.

TIPP: Nutzen Sie die Betriebsanweisung für Anlegeleitern  und die Betriebsanweisung für Stehleitern. Darin ist alles, was Ihre Beschäftigten wissen müssen, zusammengefasst.

Außerdem gibt es das Unterweisungskurzgespräch „Leitern und Tritte“. Das Unterweisungskurzgespräch gibt es auch in rumänischer Sprache .

Dokumentieren Sie jede Unterweisung. Nutzen Sie hierfür das beschreibbare Formular „Unterweisungsdokumentation“  

Mehr Infos zum Thema Unterweisung

Geschäftsbereich Prävention

0621 4456 - 3517

praevention@bgn.de praevention@bgn.de

Suche

nach der zu­stän­digen Aufsichts­­person

Beratung der Mitglieds­­betriebe in allen Fragen der Arbeits­sicherheit und des Gesundheits­schutzes

AP-Suche