In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Das Design dieser Webseite kann deshalb möglicherweise nicht in seinem vollen Umfang mit allen Funktionen abgebildet werden.
BGN - Ihre gesetzliche Unfallversicherung

Hinweise zur Suche Branchenwissen

Bei der Branchenwissen-Suche handelt es sich um eine exakte Suche. Die eingegebenen Suchbegriffe werden exakt so in der Webseite gesucht. Bei der Suche nach mehreren Begriffen müssen diese nicht verknüpft werden (z.B. durch "und", "oder", "+", etc.).

Ein junger Bäcker öffnet einen Erste-Hilfe-Kasten

Weitere Erste-Hilfe-Mittel/Rettungsgeräte und -transportmittel

Aus der Gefährdungsbeurteilung ergibt sich, ob außer der Erste-Hilfe-Grundausstattung

  • medizinische Erste-Hilfe-Geräte (automatisierter externer Defibrillator, Beatmungsgerät, Augendusche)

  • Rettungsgeräte und -tranportmittel (Rettungsgurte, Höhenrettungsgeräte, Höhentragen, Sprungtücher, Notduschen, Löschdecken oder Atemschutzgeräte für Helfer und zur Selbstrettung, Krankentragen) oder

  • Arzneimittel (Antidote)

notwendig oder sinnvoll sind.

Antidote müssen gegen Missbrauch gesichert aufbewahrt werden. Sie dürfen nur dafür qualifizierten Ersthelfern/dem Betriebsarzt zugänglich sein.

Mehr Infos in der Arbeitsstättenregel ASR A4.3 „Erste-Hilfe-Räume, Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe“

 

Bei Alleinarbeit können zudem Personen-Notsignal-Anlagen (PNA) im Notfall rechtzeitige Rettung und Erste Hilfe sicherstellen.

Infos auch in der DGUV Regel 112-139 „Einsatz von Personen-Notsignal-Anlagen“

Geschäftsbereich Prävention

0621 4456-3420

Allgemeine Informationen zum Geschäftsbereich Prävention

praevention@bgn.de praevention@bgn.de